Gestern Abend war ich bei einem Vortrag über Hausaufgaben in unserer Schule. Die Aula war fast voll. Hausaufgaben sind ein Hass-Thema für Eltern. 80 Prozent aller Eltern in Deutschland helfen bei den Hausaufgaben, sagt die Lern-Trainerin, die den Vortrag hielt. 80 Prozent von all dem Stress, den es in Familien gibt, hat mit Hausaufgaben zu

Jetzt Artikel lesen

Wir sind wieder zu Hause, aber ich konnte nicht bloggen, weil unsere Fritzbox kollabiert ist. Kaum habe ich die Kiste gelobt, bricht sie zusammen. War vielleicht doch zuviel mit dem ganzen Jugendschutz. Ich habe dafür Verständnis. Die meiste Zeit fühle ich mich auch überfordert vom Jugendschutz. Dass ich nicht ins Internet konnte, war trotzdem blöd,

Jetzt Artikel lesen

Mein Mann meinte, ich könne nicht immer Juul zitieren. Recht hat er. Obwohl ich Juuls Gelassenheits-Pädagogik schon sehr verfallen bin: seinem Einfühlen ins Kind, seinem rührenden dänischen Akzent bei seinen Vorträgen und seinem Verständnis für familiäres Chaos. Ein Verständnis so breit wie sein Grinsen und so hoch wie die Dünen am Hennestrand. Ich ging also

Jetzt Artikel lesen

Seit vergangenen Sonntag läuft in diesem Haus ein Experiment: Wir, der Soßenkönig und ich, geben Prinzessin (12) (fast) völlige Freiheit. Sie darf jederzeit an den Computer oder das iPad (es sei denn, jemand anderes möchte daran). Wir fragen sie nicht danach, ob sie die Hausaufgaben fertig hat. Wir lassen sie ins Bett gehen, wann sie

Jetzt Artikel lesen

Prinzessin (12) wollte wieder mit dem Reiten anfangen. Deshalb waren wir gestern zu einer Probe-Reitstunde in einem großen Stall, den wir nur vom Hören-Sagen kannten. In der Halle vier Reitschülerinnen zwischen zehn und 13 Jahren, in der Mitte Herr Hohlbein*, der Leiter der Reitschule. Es wurden Steigbügel nachgezogen, es wurde angetrabt, es wurde geschnaubt und

Jetzt Artikel lesen

Über unsere Städtetour und meine Versuche, Geschichte zu vermittelnIhr habt jetzt ein paar Tage nichts von mir gelesen, weil die glückliche Familie in Berlin war. Eine Stadt mit so vielen Sehenswürdigkeiten und so viel Geschichte erschöpft mich schon, bevor ich da bin. Was müssen wir den Kindern zeigen? Lieber die Mauer-Gedenkstätte in der Bernauer Straße

Jetzt Artikel lesen

Ich stehe für eine Pädagogik des Vertrauens. Menschen mit dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ sind mir höchst suspekt. Aber auch mein Vertrauen ist Erschütterungen ausgesetzt. Zumindest sometimes. Prinzessin (12) lernte zusammen mit unserer Nachbarin Toni (16) Englisch. Ich hatte in der Küche zu tun und bekam ein paar Fetzen mit. „Was heißt

Jetzt Artikel lesen

Prinzessin (12) lag gestern morgen in ihrem Zimmer auf dem Boden und versuchte, Hotpants anzuziehen, die sie zuletzt getragen hat, als sie noch Zahnlücken hatte. Sie nimmt in Mathe gerade Wahrscheinlichkeitsrechnung durch. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Knopf, der sich auch bei allem Ziehen und Zerren eine Handbreit entfernt vom Knopfloch befand, sein Ziel erreichen könnte,

Jetzt Artikel lesen

Heute wollte ich in die Koreastraße fahren, um das Hongkong-Objektiv abzuholen. Aber hat schon mal jemand eine Rikscha mit Schneeketten gesehen? Heute morgen, halb zehn Uhr in Hamburg, kein „Knoppers“, sondern Schnee. Gulliver will rein. Das Treiben der Flocken da draußen schenkt mir die Zeit, über schlechte Noten zu schreiben. Es gibt Lehrer, die verteilen schon

Jetzt Artikel lesen

Bei einer Umfrage* in deutschen Unternehmen wurden die Beschäftigten gefragt, was sie sich von ihren Chefs wünschen. Interessanterweise war auf Platz 1 der Wunschliste nicht mehr Geld, mehr Urlaub oder ein größeres Büro, sondern mehr  Anerkennung „Lob hat … direkte Auswirkungen auf den Hormonhaushalt, der die Arbeitsbereitschaft und Arbeitsfähigkeit steuert“, schreibt der Mediziner und Psychotherapeut

Jetzt Artikel lesen

„In der Familie eine Kultur der Anerkennung schaffen“ – das war in den Elterntrainings, die ich mit einer Kollegin angeboten habe, ein wichtiges Thema.  Um mit den Eltern darüber ins Gespräch zu kommen, haben wir einen kleinen Test gemacht. Habt ihr Lust, euch in den folgenden Situationen zu überlegen, wie ihr reagieren würdet?  In kursiv

Jetzt Artikel lesen

Wenn Kinder lernen, ein Bedürfnis aufzuschieben, sind sie später erfolgreicher. Über meine Versuche, bei meinen Kindern Fasten light einzuführen.Wir sprachen neulich beim Abendbrot über das Fasten. Uta: „Es gibt ja Leute, die machen sieben Wochen ohne Süßigkeiten oder ohne Alkohol …“ Kronprinz (15): „Oh, Gott, nicht das wieder …“ Uta: „Ich meine ja nur, wir

Jetzt Artikel lesen