Nachdem die glückliche, aber verspannte Familie diesen Geo-Artikel gelesen hat, haben wir eine Yoga-Lehrerin unseres Vertrauens gebeten, an einem Sonntagmittag zu uns nach Hause zu kommen und der ganzen Familie eine Yoga-Stunde zu geben. Der Esszimmertisch wurde verrückt und Matten ausgerollt. Und dann gingen wir „in den Hund“ und „in die Kobra“ und wurden menschliche Brezeln und

Jetzt Artikel lesen

Wie es läuft ohne Hausaufgaben-KontrolleVor mehr als einem Jahr habe ich darüber berichtet, dass wir Prinzessin (jetzt 13) nicht mehr kontrollieren bei den Hausaufgaben und beim Medienkonsum (hier und hier). Die neue Freiheit ist Gewohnheit geworden, schöne Gewohnheit. Wenn Prinzessin Hilfe braucht, fragt sie uns gelegentlich. Und weil sie es dann ist, die die Initiative ergriffen hat,

Jetzt Artikel lesen

„Hast du das gelesen?“ Der Soßenkönig schob mir dieser Tage die Zeitung über den Tisch. „Schon drei von vier Grundschülern in der Ganztagsbetreuung“, lautete eine Überschrift. Was dort als Erfolg für Hamburg gefeiert wurde, deprimierte uns beide. Als Grundschüler schon den ganzen Tag in der Schule? Klar, das ist in manchen Fällen besser als allein

Jetzt Artikel lesen

Heute morgen 7:30 Uhr in Hamburg. Ich wecke Prinzessin (13) und sehe im Augenwinkel meine geliebten Ohrstecker, die ich ihr am Wochenende geliehen hatte, zwischen Nagellackfläschchen, „Best-friend-for-ever“-Briefchen und Kopfhörerkabeln auf der Fensterbank liegen. Ich lege die Stecker zurück in ihr Kästchen und in meinem Kopf den Ärger-Schalter um. Ich stürme mit einem Schlachtruf zurück in ihr

Jetzt Artikel lesen

Meine jüngste Buch-Anschaffung stammt von einer Österreicherin, die ein Lern- und Beratungsinstitut für Familien gegründet hat. In dem Buch hat sie Gespräche mit Eltern aufgezeichnet. Es sind Mütter – zum Teil auch Väter – , die erzählen, wie es ihren Kindern in der Schule ergeht und was sie unternommen haben, um sie zu unterstützen. So

Jetzt Artikel lesen

Ich hatte ein paar Anfragen, von denen ich gerne die eine oder andere aufgreife. Zum Beispiel die von Anne. Das Thema Streiten interessiert mich auch. Wir stoßen da grad an unsere Grenzen. Ich habe meinen Jungs jahrelang mühsam beigebracht, dass wir uns mit Worten wehren und uns nicht weh tun. Und jetzt ist der Große

Jetzt Artikel lesen

Obwohl der Weihnachtsbaum längst abgeholt wurde, habe ich noch eine Tannennadel gefunden. Sie hatte sich unter der Fußleiste versteckt, dann klebte sie am Handfeger, klammerte sich an den Rand des Mülleimers, schaffte es irgendwie, sich an meinen Socken zu hängen, war mit den Fingern schwer zu greifen, harzklebrig und flutschig zu gleich.   Mit dem

Jetzt Artikel lesen

Ich hatte hier versprochen, unsere Schulgeschichte zu erzählen. Der Kronprinz (heute 16) war ein „Kann-Kind“. Nicht nur ein Kind, das in den Augen seiner verliebten (und deshalb unzurechnungsfähigen) Eltern alles kann, sondern auch im Oktober geboren ist und deshalb im Alter von fünf Jahren eingeschult werden „konnte“. Wie alle Eltern fanden und finden wir unseren

Jetzt Artikel lesen

Bei Familie Klatzenklo läuft ja ein Experiment mit Freiheit und Vertrauen. Viele Wochen hat es mich jetzt schon entlastet, dass ich Prinzessin (12) nicht mehr im Nacken sitze und sie antreibe, das iPad wegzulegen, Hausaufgaben zu machen, Vokabeln zu lernen „oder wenigstens mal an die frische Luft zu gehen“. Schulische Abstürze gab es nicht. Und doch

Jetzt Artikel lesen

Als ich beim Nikolaus-Markt in unserem Gymnasium die vielen Eltern sah, die sich die Schule anguckten, weil sie ihr Kind im Januar vielleicht dort anmelden möchten, beschloss ich, etwas über Schul-Wahl zu schreiben. Wie entscheide ich mich für die richtige Schule für mein Kind? Jetzt merke ich, dass das eine große Frage ist. Da kann

Jetzt Artikel lesen

Ich wollte euch berichten, wie diese Mobbing-Geschichte ausgegangen ist. Meine Schwester erzählte am Telefon, dass der Schüler tatsächlich eine Woche vom Unterricht ausgeschlossen wurde und außerdem – als soziale Tat – Scheinwerfer schleppen muss für die Theateraufführung einer anderen Klasse. Ich muss noch korrigieren, dass es sich um einen Schüler der Klasse 9, nicht der Klasse

Jetzt Artikel lesen

Ein Telefonat, das ich gestern mit meiner ältesten Schwester führte, geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Meine Schwester ist Lehrerin an einem Gymnasium, sehr engagiert, kreativ, voller Ideen und auch Manns genug, eine Meute von 30 Kindern souverän durch ein Schuljahr zu führen. Zu dieser Stunde sitzt sie in einer Konferenz mit dem Schulleiter

Jetzt Artikel lesen