Wie feste Smartphone-Zeiten auch Jugendlichen helfen, wieder in den Flow zu kommen. Am Wochenende saß ich für mehrere Stunden im Zug auf dem Weg nach Süddeutschland. Ich hatte mich auf die Bahnreise gefreut und wollte in aller Ruhe lesen. So der Vorsatz. Kaum sitze ich im Zug, fange ich mit dem ersten Buch an. Allerdings zieht

Jetzt Artikel lesen

Wie wenig hilfreich es ist, wenn Eltern sich in Schulsorgen hineinsteigern. Zwei Neuigkeiten hat mein Mann mir heute früh beim Tee erzählt: Eine Kollegin von ihm, eine besonders lebenslustige und sympathische Frau, ist an Krebs erkrankt. Das wusste ich schon. Ich wusste aber nicht, dass sie vor wenigen Tagen operiert worden ist und dass es dabei

Jetzt Artikel lesen

Als Eltern muss man sich irgendwann für einen Weg entscheiden. Am besten den des Vertrauens. Meine älteste Schwester hat mir einst ins Poesie-Album geschrieben: „Sei, was du bist. Und was du bist, habe den Mut, ganz zu sein.“ Eine Sache durchziehen. Sich für eine Richtung entscheiden, Rückschläge aushalten, sich wieder berappeln und den Kurs halten, den man

Jetzt Artikel lesen

Über den 3. Weg zwischen Strenge und Haltlosigkeit. Gerade lese ich von Thomas Gordon „Die neue Familienkonferenz“. Das ist ja ein Klassiker. Das heißt, der eigentliche Klassiker ist seine erste Fassung  „Die Familienkonferenz“, 1972 in Deutschland erschienen, ein Weltbestseller. Schon ganz lange schmort er auf meiner Leseliste. Und ich weiß gar nicht, warum es so

Jetzt Artikel lesen

Welche Lösung ich mir für einen Klassenkonflikt wünsche. In der Schule sind einige Schüler der 8. Klasse während der Pause im Klassenraum geblieben. Einer oder mehrere von ihnen haben ein Buch oben auf den Türrahmen gelegt und haben einigen Lärm verursacht, um die Pausenaufsicht herbeizulocken. Als die Lehrerin die Tür öffnete, fiel ihr das Buch

Jetzt Artikel lesen

Wie Nachhilfe Familien entlasten kann. Herr H. ist in unserer Gegend ein beliebter Nachhilfelehrer. Früher war er Lehrer für Mathe und Physik am örtlichen Gymnasium. „Aber was soll ich zu Hause rumsitzen und Däumchen drehen“, sagt Herr H., „da helfe ich doch lieber den jungen Herrschaften.“ Herr H. mag die „jungen Herrschaften“. Wenn Prinzessin (14) in

Jetzt Artikel lesen

Nach den Kommentaren zu „Laura und die schwarzen Steine“ habe ich mir überlegt, was in belastenden Schulsituationen trösten kann. * An Ingrid denken. Ingrid* ist eine Bekannte von mir. Ihr einziger Sohn tat sich auf der Schule schwer. Besonders in Englisch. Auch Geige-Spielen, Ingrids Kindheitstraum, wollte der Junge nicht. Was hätte Ingrid dafür gegeben, wenn sie

Jetzt Artikel lesen

Wenn der Druck in der Schule zu groß wird, muss man genauer hinschauen, was die Ursache ist. Meine Freundin hörte im Lernentwicklungsgespräch in der Schule, ihre Tochter bringe nicht die erwarteten Leistungen. Die Lehrerin gab ihr zu verstehen, Laura sei an ihre Grenzen geraten. Mehr ginge wohl nicht. Meine Freundin rief auf dem Nachhauseweg an und war völlig

Jetzt Artikel lesen

Oma rief an und sagte, sie hätte schwere Beklemmungen gespürt, als sie las, wir wollten Prinzessin ins Ausland schicken. „Nicht jetzt wird sie gehen“, beschwichtigte ich sie, „vielleicht im Sommer 2016.“ „Gerade Prinzessin“, meinte Oma weiter, „die ist doch so anlehnungsbedürftig.“ Und ihr sei eingefallen, dass Prinzessin das mit dem Ausland vielleicht nur gesagt hätte,

Jetzt Artikel lesen

Wir waren mit Prinzessin (14) auf einem Info-Abend über Auslandsaufenthalte für Schüler. Auf der Heimfahrt im Auto habe ich sie noch einmal gefragt, warum sie ins Ausland gehen möchte. „Ich finde das gut mit so einer festen Struktur im Internat, mit diesen gemeinsamen Zeiten zum Lernen. Meinetwegen darf man mir auch mit einem Löffel auf

Jetzt Artikel lesen

Ich kann nicht behaupten, dass mir Joggen Spaß macht. Tanzen macht mir Spaß, ja, aber Laufen ist öde. Seit Jahren, ja Jahren, warte ich auf das berühmte „Runner’s High“, diese Ausschüttung von Glückshormonen, von denen passionierte Läufer berichten. Manchmal denke ich: „Uta, komm, noch eine Hausecke weiter, dann hast du auch eine Ausschüttung.“ Aber nix.

Jetzt Artikel lesen

Wie eine Umfrage der Klassensprecher für Tränen sorgtePrinzessin (13) erzählte am Anfang der Woche, dass ihre neue Klassenlehrerin die Klassensprecher beauftragt hätte, für eine neue Sitzordnung zu sorgen. Also machten die beiden, weil sie sich nicht anders zu helfen wussten, eine schriftliche und (eigentlich geheime) Umfrage unter ihren Mitschülern. Wer ist dein Wunsch-Nachbar? Wen könntest

Jetzt Artikel lesen