Wie viel leichter es mit den Kindern geht, wenn man mehr Zeit einplant. Wisst ihr, welcher einer der glücklichsten Tage in meinem Leben war? Die Tage, an denen meine Kinder geboren wurden? Ja, die auch. Aber noch intensiver habe ich einen Tag in Erinnerung, der meinem Mann und mir geschenkt wurde, als wir nach Griechenland …
Eine Rückschau auf zwölf manchmal anstrengende JahreHeute hatte Kronprinz (18) seinen letzten Schultag. Zeit, zurückzublicken und dankbar zu sein. Dankbar für die Lerntherapeutin, die uns nach dem missglückten Start von Kronprinz in der Grundschule wieder aufbaute. für die Grundschule um die Ecke, für einen Schulweg, den er sehr schnell alleine gehen konnte (auch wenn wir ihm am …
Warum es wichtig ist, Bedürfnisse auch mal aufzuschieben. Jetzt ist mir zweimal in kürzester Zeit der Gedanke begegnet, dass man lernen muss, Frust auszuhalten. Sally, der junge Hund meiner Cousine, muss das. Also steht meine Cousine mit ihm an der Hundewiese. Sally angeleint, meine Cousine angewurzelt. Und auf der Wiese im Sonneschein toben die anderen Welpen …
Wie ein junger Cockerspaniel das Leben und Lernen schöner macht. Inzwischen habe ich Schulhund Oskar besucht. Der Cockerspaniel geht in die vierte Klasse einer Hamburger Grundschule. Während Lehrerin Katrin Lange an der Tafel steht und wissen will, wie die Vergangenheitsform von „Oskar frisst“ heißt, liegt der Spaniel zu ihren Füßen und lässt sich von zwei Jungen …
Wenn Kinder unter unserem Optimierungsdruck leiden. Vor Wochen hatte ich für Prinzessin (15) einen Kontrolltermin bei unserer Zahnärztin ausgemacht. Am Vorabend sagte sie mir, sie würde das alles nicht schaffen: bis drei Uhr Schule, später Nachhilfe, dann lernen für die Französisch-Arbeit am anderen Tag. In der Regel würde ich sagen: „Du weißt seit Tagen von …
Unter dem Eindruck eines Lernentwicklungsgespräches. Anfang der Woche saß ich mit in einem Lernentwicklungsgespräch: Ein Hamburger Gymnasium. Zwei Lehrer. Eine Mutter. Ein Sohn. Eine Versetzung, die gefährdet ist. Der Sohn ist keiner, der Null Bock hat. Im Gegenteil. Die Lehrer aber sagen, er habe Schwierigkeiten im Kompetenzbereich 3. Das bedeutet, dem Schüler falle schwer, das Gelernte …
Was mich in diesen Tagen inspiriert hat. Über Lernsoftware habe ich in meinem vorletzten Post geschrieben und wie sehr sie – richtig eingesetzt – Lehrer entlasten und Schüler individueller fördern kann. Aber nichts, gar nichts, ersetzt natürlich eine gute Lehrerin, einen guten Lehrer. Es ist wie zu Hause: ohne eine tragfähige Bindung kann ich keinen …
Über die Chancen von E-Learning. Mein Mann hat Prinzessin (15) und eine Freundin vom Fitnessboxen abgeholt. Auf der Heimfahrt sprachen sie über die Schule und mein Mann wunderte sich, wie ungern die Mädchen in die Schule gingen. Gerade lese ich in einem Buch*, in dem die Autoren das Gymnasium heute als „Gesamtschule der Mittelschicht“ bezeichnen. …
Jungs besser verstehen. Der Anteil der Muskeln an der Gesamtkörpermasse ist bei Jungen fast doppelt so hoch wie bei Mädchen. Deshalb brauchen Jungen ab etwa drei Jahren besonders viel Bewegung. Jeden Tag. Stundenlang. Wenn sie diese Möglichkeit nicht haben, geht es ihnen nicht gut. Kein Wunder, dass 95 Prozent aller hyperaktiven Kinder Jungen sind. (Vera Birkenbihl: …
Gedanken zur freien Entfaltung von Kindern und Jugendlichen Mich hat jemand gefragt, wie er es denn bloß schaffen könne, sein „Kind zu drehen“, dass es sich endlich anders verhalte, andere Charaktereigenschaften an den Tag legen würde, eben anders sei. Im Auto auf dem Weg nach Hause dachte ich, dass das Problem genau in der Frage …
Was eine Lehrerin erlebte, die wieder zur Schülerin wurde. Schon seit längerem habe ich einen Artikel der US-amerikanischen Lehrerin Alexis Wiggins in meiner Schublade. Sie ließ sich zum Lern-Coach ausbilden, um Schüler besser unterstützen zu können. Im Rahmen dieser Fortbildung schlug ihr Direktor ihr vor, mal zwei Tage in die Rolle einer Schülerin zu schlüpfen. So …
Auch Bastel-Phobiker können ihrem Kind einen Tisch mit Papier, Schere und Stiften in die Küche stellen. Bei meinen Eltern-Gesprächen begegnete mir die Frage, ob man etwas tun muss, wenn das vierjährige Kind den Stift noch hält wie einen Faustkeil. Eine andere Mutter hatte diese Mutter sorgenvoll angeschaut, was ein besonderes Gewicht bekam, weil diese andere …
Kennst du schon mein Coaching-Angeobt?
Ich helfe Menschen ein erfülltes Familienleben zu führen. Möchtest du mehr über mein Coaching-Angebot erfahren?