Warum es überhaupt nicht funktioniert, Kindern ständig in den Ohren zu liegen. Es gibt ein paar Sachen, die müssen Kronprinz (18) und Prinzessin (15) dringend auf die Reihe bekommen. Die Bücher aus der Bücherhalle zurückbringen, zum Beispiel. Oder sich um eine Monatsfahrkarte kümmern. Oder den Gutschein, den man dem Freund vor Wochen geschenkt hat, einlösen. Endlich. Bitte! …
Wisst ihr, worauf ich wirklich stehe? Wenn jemand plötzlich bereit ist, etwas neu zu sehen, neu zu denken, neu zu machen. Wenn Eltern sagen: „So wie das in unserer Familie läuft, will ich das nicht mehr. Und ich übernehme die Verantwortung dafür. Ich fange bei mir an und gucke, was ich ändern kann.“ Wenn Leute verstehen, dass …
Warum Kinder Führung brauchen. In unserem Vorort gibt es einen kleinen Schmuckladen, in dem die Inhaberin unter Aufsicht ihres Hundes die Geschäfte treibt. Eine Türglocke braucht die Frau nicht, weil der Hund bei jedem Kunden schier ausrastet. Wütendes Gebell, die Zähne gefletscht, die Stimme so rau, als steckte Bruce Willis in dem kleinen Tier. Als Kunde …
Unter dem Eindruck eines Lernentwicklungsgespräches. Anfang der Woche saß ich mit in einem Lernentwicklungsgespräch: Ein Hamburger Gymnasium. Zwei Lehrer. Eine Mutter. Ein Sohn. Eine Versetzung, die gefährdet ist. Der Sohn ist keiner, der Null Bock hat. Im Gegenteil. Die Lehrer aber sagen, er habe Schwierigkeiten im Kompetenzbereich 3. Das bedeutet, dem Schüler falle schwer, das Gelernte …
Wie wenig hilfreich es ist, wenn Eltern sich in Schulsorgen hineinsteigern. Zwei Neuigkeiten hat mein Mann mir heute früh beim Tee erzählt: Eine Kollegin von ihm, eine besonders lebenslustige und sympathische Frau, ist an Krebs erkrankt. Das wusste ich schon. Ich wusste aber nicht, dass sie vor wenigen Tagen operiert worden ist und dass es dabei …
Warum es sich lohnt, seinem Erziehungs-Typ treu zu bleiben. Heute war ich beim Friseur, weil ich morgen einen Pressetermin habe wegen meines Buches (es kommt am 6. August in den Handel!). Meine Friseurin liegt noch in Italien am Strand. Deshalb war ich bei einer Kollegin. Sehr nett. Eher der handfeste Typ. Und wie ich so im …
In was für unglückselige Situationen man gerät, wenn Eltern ein Kind mit ihren Psychologie-Kenntnissen bearbeiten. Sarah, 4, die Tochter meiner Freundin, spielt im Kindergarten und auch am Nachmittag am liebsten mit Fiona. „Spielte“ muss man sagen, denn Fionas Mutter möchte das nicht mehr. Fiona, ebenfalls 4, soll am Abendbrottisch gesagt haben: „Ich bin wütend auf Sarah, weil ich …
Schon lange hatte ich die Idee, jeweils eine Klemme außen an den Türen der Kinderzimmer anzubringen. Jetzt habe ich in einem kleinen Laden für Künstlerbedarf Klemmen in allen Größen entdeckt und sie zu Hause mit Powerstrips an die Türen geklebt. Treue Leser wissen, dass ich die schriftliche und bildliche Kommunikation mit Teenagern empfehle. Es belebt …
Meine jüngste Buch-Anschaffung stammt von einer Österreicherin, die ein Lern- und Beratungsinstitut für Familien gegründet hat. In dem Buch hat sie Gespräche mit Eltern aufgezeichnet. Es sind Mütter – zum Teil auch Väter – , die erzählen, wie es ihren Kindern in der Schule ergeht und was sie unternommen haben, um sie zu unterstützen. So …
Von Frieda (zwei Söhne 5 und 3 Jahre alt) habe ich folgende Anfrage bekommen: „Ich wünsche mir von dir einen Post über den Umgang mit „Stresssituation mit Kleinkindern“. Ich meine damit einfach Alltagssituationen, die der Rede nicht weiter Wert sein sollten, mich aber manchmal doch zum Überkochen bringen. Situationen, die man auch gut mit Humor …
Was ich gar nicht mag, ist das „für-diesen-Menschen-muss-ich-auch-noch-ein-Geschenk-haben“-Gefühl. Wenn das Herz nicht überläuft und ich nicht schenke aus einer inneren Fülle heraus, sondern weil es Erwartungen gibt. Es ist ein schales Gefühl. Verloren streicht man durch das Einkaufszentrum und befragt die leblosen Dinge in den Regalen, ob sie eine Freude sein könnten für diese oder …
Vor zwei Wochen war ich zu einer Krebs-Vorsorge-Untersuchung. Das Ergebnis war unklar und verlangte weitere Untersuchungen. Die zweite Untersuchung konnte den Verdacht nicht klären und in mir breitete sich von Tag zu Tag etwas mehr Angst aus. Das dritte Verfahren schließlich brachte Klarheit und noch ein paar Tage später einen erlösenden Anruf. Alles gut! Danke! …
Kennst du schon mein Coaching-Angeobt?
Ich helfe Menschen ein erfülltes Familienleben zu führen. Möchtest du mehr über mein Coaching-Angebot erfahren?