Kennst du das? Du bist gerade gestresst oder wütend und dein Partner sagt zu dir: „Entspann dich!“ Könnte man ihm oder ihr dann nicht an die Gurgel gehen? Man hat gerade nun mal schlechte Gefühle, kommt da nicht raus und zieht sich noch mehr runter, weil man selbst weiß, wie lächerlich das ist. Und dann

Jetzt Artikel lesen

Warum Kategorien wie „richtig“ und „falsch“ Nähe verhindernVor wenigen Tagen habe ich entdeckt, dass es von meiner früheren Coaching-Trainerin einen Podcast gibt. Wenn ich nun Johannisbeeren zupfe oder Wäsche zusammen lege, höre ich das „Urheber-Prinzip“ von Kedo Rittershofer. Manches, was ich schon wußte, konnte ich auffrischen, anderes habe ich erst jetzt in seiner Tiefe verstanden.

Jetzt Artikel lesen

Selbstdisziplin funktioniert nur, wenn wir uns auch das Gegenteil erlaubenSeit Jahren arbeite ich im Home-Office und erfahre jeden Tag: das geht nicht ohne Disziplin. Aufstehen um 6 Uhr, Meditation, ein paar Zeilen lesen in einem inspirierenden Buch, schreiben in meinem „Bullet-Journal“* (Was ist mir wichtig heute?), etwas Sport, Duschen, Frühstück und dann ab an den

Jetzt Artikel lesen

Wie ich moralinsauer inmitten meiner Lieben saß und wie es besser wurdeEntschuldigt, dass ich mich länger nicht gemeldet habe. Ich führe so ein entspanntes Leben mit zwei großen Kindern, die an ihrer Bachelor-Arbeit schreiben oder für ihr Abitur lernen, zwischendurch im Keller boxen oder Bauch-Beine-Po-Übungen mit ihrer Mutter zusammen machen, dazu einen Mann im Homeoffice,

Jetzt Artikel lesen

Mein Kind sollte, müsste eigentlich …… sich besser konzentrieren können… mehr Freunde haben… dünner/dicker sein… konzentrierter die Hausaufgaben machen… mehr Gemüse essen… nicht so egozentrisch sein… sich besser allein beschäftigen können Mein Mann sollte, müsste eigentlich …… mehr Gefühle zeigen… weniger Sport gucken… mehr bei den Hausaufgaben helfen… sich einen neuen Anzug kaufen… endlich zur

Jetzt Artikel lesen

Mein Dank an euch zum JahresabschlussMeine lieben Leserinnen und Leser,ehe das Jahr zu Ende geht, möchte ich mich noch einmal bei euch melden. Im kommenden Februar sind es acht Jahre, dass ich blogge. Und in dieser ganzen Zeit habe ich keinen einzigen Hass-Kommentar bekommen. Im Gegenteil. Über das Netz landet so viel Anerkennung und Wertschätzung

Jetzt Artikel lesen

Statt Wut-Begleitung lieber Brote machen – „gefühlsstarke“ KinderIch sitze in unserer kleinen Wohnung in München, die Kastanie im Hof trägt die letzten Schrumpelblätter und gestern war Allerheiligen. Mein Mann und ich sind am Abend noch zu dem kleinen Friedhof um die Ecke gelaufen. Leider war das schwere Eisentor verschlossen, deshalb konnten wir nur durch die

Jetzt Artikel lesen

Warum Zwiegespräche so wichtig für die Familie sindEs gibt Ideen, die sind so einfach und so wirksam, dass ich mit dem Schreiben darüber kaum an mich halten kann. Eine solche Idee ist das Zwiegespräch.  Sie stammt von dem 2002 verstorbenen Psychoanalytiker Michael Lukas Moeller. Vielleicht kennen manche von euch seinen Klassiker „Die Wahrheit beginnt zu zweit“.

Jetzt Artikel lesen

Mit den kanadischen Freunden in London ihres Sohnes gedacht. Vergangene Woche waren wir ein paar Tage in London und haben die Familie aus Kanada getroffen, die Prinzessin (18) häufig bei sich aufgenommen hatte, wenn während ihres Schuljahres auf Vancouver Island das Internat in kurzen Ferien geschlossen war. Die Freundschaft unserer Töchter hat sich seit der

Jetzt Artikel lesen

Prinzessin am Steuer und warum Papas so wichtig sind für den Nachwuchs. Prinzessin hat seit zwei Wochen den Führerschein. Sie bringt mich zum S-Bahnhof, wenn ich nach München reise. Ich stehe dann am Straßenrand, nehme den Koffer auf und sehe sie davon fahren. Allein. Mit dem Auto. Am Steuer. Ich kann nichts machen. Keine Tipps

Jetzt Artikel lesen

Wie geht das und wie geraten wir nicht ständig in Streit über Zimmeraufräumen und Hilfe im Haushalt? Ich habe bis heute noch keine Eltern getroffen, die dieses Problem nicht hatten. Alle Eltern haben das. Und alle behaupten, dass ihr Sohn (meistens sind es Söhne) besonders schlimm sei. Es liegen Kleider verstreut auf dem Zimmer-Boden, die

Jetzt Artikel lesen

Über einen Konflikt mit meinem Mann und mit PrinzessinDas erste Beispiel hat nichts mit Erziehung, sondern mit Partnerschaft zu tun. Allerdings stecken wir unseren Partner auch gern in Umerziehungsprogramme. Insofern passt es doch ;-))). Als mein Mann zu Ostern nach Hamburg kam, holte ich ihn spät abends am Flughafen ab. Die Woche war anstrengend. Jetzt

Jetzt Artikel lesen