Kinderwagen oder Tragen? – Erfahrungen aus anderen KulturenHier seht ihr den Kinderwagen, in dem Kronprinz lag. Meine Schwiegereltern hatten ihn noch auf dem Dachboden stehen, und wir fanden das Gefährt so heiß, dass wir unser erstes Kind darin unbedingt durch Hamburg schieben mussten. Allein die Schutzbleche und dieses Hellblau! In dem 50er Jahre-Geschoss lagen …
Die fünf wichtigsten Prinzipien für Eltern und Großeltern Seit längerem folge ich begeistert Caros Naturkinder-Blog. Deshalb hat es mich sehr gefreut, als ich vergangene Woche eine Mail von ihr bekam. Sie setzt sich seit einiger Zeit mit dem Thema „Plastik vermeiden“ auseinander und hat gerade die Spielecke ihrer Kinder von Kunststoffen befreit. Nun fragte sie …
Wie eine Umfrage der Klassensprecher für Tränen sorgtePrinzessin (13) erzählte am Anfang der Woche, dass ihre neue Klassenlehrerin die Klassensprecher beauftragt hätte, für eine neue Sitzordnung zu sorgen. Also machten die beiden, weil sie sich nicht anders zu helfen wussten, eine schriftliche und (eigentlich geheime) Umfrage unter ihren Mitschülern. Wer ist dein Wunsch-Nachbar? Wen könntest …
Die besten Tipps einer Kinder-Osteopathin – eine Buch-EmpfehlungIn einem meiner Bücher habe ich gelesen, dass Frauen heute einen „Kaltstart“ erleben, wenn sie ihr erstes Baby bekommen, weil sie als Kind nicht mehr von so vielen Müttern mit Säuglingen umgeben waren, wie das früher der Fall war, und ihnen die Vorbilder fehlen. Bei Affen mag das …
In diesen Tagen wurde ich sehr beschenkt durch Bücher und Begegnungen. Aus dem Buch „Enjoy your life. 10 kleine Schritte zum Glück“ von Martha Beck habe ich mitgenommen, jeden Tag mindestens eine kleine Mutprobe zu wagen. Bei mir sah das so aus, dass ich zum ersten Mal seit Jahren wieder freihändig Fahrrad gefahren bin, mir die …
Wie Eltern auch in stressigen Situationen die Bindung stärken könnenIch habe früher gedacht, ich müsste durch meine Stimmung unterstreichen, dass das, was das Kind getan hat, nicht erwünscht ist. Sandkastensand im ganzen Garten verteilt, Blumentopf umgeworfen und Terrasse geflutet – also wird nicht nur geschimpft, sondern dem Kind durch abweisenden Gesichtsausdruck oder sogar Missachtung zu …
Wie Eltern an die eigenen Kinder weiter geben können, was sie selbst nicht bekommen haben Zu meinem Post über Selbstgefühl und Selbstwertgefühl schrieb Kinderjubel in einem Kommentar: In vielen Fällen (…) muss unsere Generation erkennen, dass sie das, was sie bekommen hat, nicht an die eigenen Kindern weitergeben will. (…). Es ist aber oft schwierig etwas zu …
Steven R. Covey beschreibt in seinem Buch über „Prinzipien für starke Familien“, wie er nachmittags zu der Geburtstagsfeier seiner dreijährigen Tochter nach Hause kam. Viele große und kleine Gäste waren versammelt, aber die Stimmung war schlecht, weil das Geburtstagskind in einer Ecke saß und trotzig seine Geschenke umklammerte. Keines der anderen Kinder durfte damit spielen. …
Voranschreiten statt dem Kind immer auf den Fersen zu seinIch stand in unserer Bankfiliale hinter einem jungen Mann, der in unserem Stadtteil bekannt ist, weil er einer der wenigen Tagesväter in Hamburg ist. Von Zeit zu Zeit sehe ich ihn mit einem Bollerwagen mit vier oder fünf Kindern darin durch den Park ziehen. Heute wollte …
In der vergangenen Woche war ich auf eine Party eingeladen, auf der ich bis auf die Gastgeber niemanden näher kannte. Ich zog meinen Lieblingsblazer der Marke „Selbstwert-Panzer“ an und puderte mein Gesicht, bis sich die Nase auf einer Ebene mit den Wangen befand. Als die Wolken des stärksten Deos mein Spiegelbild umwaberten, sprach ich: „Spieglein, …
Über den Band „Astrid Lindgren erzählt“, das es nur noch gebraucht gibt, und warum es das Buch meiner Kindheit war.Dies ist das Buch meiner Kindheit. Hier die Aufschlagseite. Das Buch ist 1971 bei Oetinger in Hamburg erschienen. Es ist ein dicker Band mit 33 Erzählungen von Astrid Lindgren. Wenn ich einen Kugel-Baum sehe, plobbt in …
Kinder können in schwierigen Verhältnissen aufwachsen und trotzdem ein glückliches Leben führen. Eine Studie zeigt: Ein guter Mensch reicht Als ich ungefähr 18 Jahre alt war, kam ein Mitschüler von mir ins Gefängnis, weil er im Eifersuchtswahn seine Freundin erstochen hat. Eine furchtbare Geschichte.Natürlich haben wir zu Hause viel darüber gesprochen. Und irgendwann fragte ich …
Kennst du schon mein Coaching-Angeobt?
Ich helfe Menschen ein erfülltes Familienleben zu führen. Möchtest du mehr über mein Coaching-Angebot erfahren?