Über das Buch von Ex-Schulleiterin Ulrike KeglerWir sind mit der Schule fast durch. Neulich war ich auf meinem letzten Elternabend und im kommenden Frühjahr wird Prinzessin Abitur machen. Meine elterliche Mitwirkung reicht zurück bis in den Kindergarten (Einsatz gegen Verkleinerung des Gartens), setzte sich fort in der ersten Grundschule (Einsatz gegen die Erweiterung von zweizügig auf …
Mit den kanadischen Freunden in London ihres Sohnes gedacht. Vergangene Woche waren wir ein paar Tage in London und haben die Familie aus Kanada getroffen, die Prinzessin (18) häufig bei sich aufgenommen hatte, wenn während ihres Schuljahres auf Vancouver Island das Internat in kurzen Ferien geschlossen war. Die Freundschaft unserer Töchter hat sich seit der …
Zum Tod von Jesper JuulJesper Juul ist am Donnerstag gestorben. Ich verdanke ihm so viel: als Mama, als Familien-Coach, als Mensch. In meinen turbulentesten Zeiten in der Katzenklo-Familie war er wie ein väterlicher Freund, ein Freund, der durch seine Bücher zu mir sprach, mir Wort für Wort wieder mehr Verständnis für meine Kinder, für meinen …
Über einen Konflikt mit meinem Mann und mit PrinzessinDas erste Beispiel hat nichts mit Erziehung, sondern mit Partnerschaft zu tun. Allerdings stecken wir unseren Partner auch gern in Umerziehungsprogramme. Insofern passt es doch ;-))). Als mein Mann zu Ostern nach Hamburg kam, holte ich ihn spät abends am Flughafen ab. Die Woche war anstrengend. Jetzt …
Wie mir mein Tagebuch hilft, die Mama zu sein, die ich sein möchte. Kurz nach Neujahr hatte ich darüber geschrieben, dass ich meine alten Tagebücher wegwerfen wollte, und wie schwer es mir fiel, weil ich zwischen all den Seelenergüssen lustige Aussprüche unserer Kinder fand. Ich war fest entschlossen, nicht mehr Tagebuch zu schreiben, weil sich …
12 Tipps, um als Eltern wieder zu sich selbst zu finden und das Kind liebevoll führen zu können. „Gut, dann mache ich das auch noch. Nur damit Ruhe ist.“ Diesen Satz habe ich als Mama oft gedacht und dann doch noch eine Seite mehr vorgelesen, ein Kuscheltier geholt, etwas zu trinken, die Decke nochmal ausgeschüttelt, …
Wie ein Wissenschaftsjournalist mich dazu brachte, meine Schul-Snack-Wahl für Prinzessin zu verändern. Seit Jahren gebe ich Prinzessin (18) alle paar Tage Reiswaffeln mit in die Schule. Die Reiswaffel ist für mich der Inbegriff des unschuldigen, sogar gesunden Lebensmittels. Es gibt sie mit einem halben Überzug aus dunkler oder heller Schokolade oder ganz ohne, es gibt …
Was kannst du mitnehmen aus dem Buch „So viel Freude, so viel Wut“ von Nora Imlau … und was nicht? Ich habe Nora Imlaus Buch gelesen, weil ich eine Mama mit einem gefühlsstarken Kind im Coaching habe. Vorher habe ich gedacht: Ach, das ist so eine Mode-Erscheinung. Wieder hat man eine Problem-Schublade gefunden, in die …
Wie die 4-Fragen-Methode mir in einer Situation mit Prinzessin half und eine neue Gewinnerin. Wenn ich auf das Jahr zurückblicke, habe ich 2018 zwei Quellen entdeckt, die mein Leben und mein Coaching sehr bereichert haben: Die 4-Fragen-Methode von Byron Katie und die Bücher von Adele Faber und Elaine Mazlish. Beide Quellen möchte ich jeweils in …
Verlosung des Büchleins „Für Mädchen. Pubertät, Körper und Gefühle“ mit Zeichnungen von Melanie Garanin. Noch vor 60 Jahren fanden die meisten Erwachsenen: Mädchen müssen brav, hübsch und bloß nicht vorlaut sein. Wenn du heute nachfragst, hörst du hoffentlich etwas anderes. Dass Mädchen selbstbewusst, klug und ehrgeizig sein sollen – alles Eigenschaften, die man früher nur …
Besprechung und Verlosung des Bilderbuch-Klassikers „Ich bin die kleine Katze“ von Helmut Spanner. Vor einigen Wochen habe ich euch von meinem Besuch bei Kinderbuch-Autor Helmut Spanner in München berichtet. Nie hätte ich gedacht, dass hinter dem Pappbilderbuch, dem allerersten Buch für kleine Menschen, so viele substanzielle Überlegungen stecken können. „Babykram! – denkt der Erwachsene und …
Wie die Angst, seinem Nachwuchs ein Trauma fürs Leben zu verpassen, Eltern lähmen kann. Wenn ich Eltern coache, treffe ich immer wieder auf die Befürchtung, sie könnten etwas falsch machen und damit ihrem Kind ein Trauma fürs Leben zufügen. Dieser Gedanke „So, wie ich bin, und so, wie ich lebe, schade ich meinem Kind“ ist …
Kennst du schon mein Coaching-Angeobt?
Ich helfe Menschen ein erfülltes Familienleben zu führen. Möchtest du mehr über mein Coaching-Angebot erfahren?